Aktuelles

Wie eine Uniform entsteht

 Alles auf Mass 

Im vergangenen September haben die Vereinsmitglieder ihre neue Uniform ausgesucht. Damit sie perfekt passt, wurden alle Mitglieder im Januar vermessen. Seither werden die Uniformen von der Firma Schuler auf Mass genäht. 

Schweizer Produkt 

Aufgrund des Corona-Virus haben verschiedenste Vereine ihre Neuuniformierung verschoben. Die Schuler Uniformen AG aus Rothenturm näht deshalb in diesem Jahr 24 neue Uniformen für verschiedenste Vereine. Sie ist die einzige uns bekannte Firma, welche die komplette Uniform in der Schweiz produziert. Das Hemd beziehen wir vom Mode-Fachgeschäft “angezogen” aus Wolhusen. 


Das Geheimnis der Uniform

Der erste Eindruck zählt
Jeder Musikverein will bereits vor dem ersten Ton einen positiven Eindruck erwirken. Mit einer passenden, modernen Uniform wird dies der BBFN bestimmt bestens gelingen.

Wie soll die Uniform nach Ihren Vorstellungen aussehen? Sie haben noch ein paar Monate
Zeit, sich Gedanken darüber zu machen. Im September 2023 erfahren Sie, ob wir Ihren
Geschmack getroffen haben. Bis dahin bleibt das Aussehen der Uniform ein gut behütetes
Geheimnis.

BBFN auf Social Media kennenlernen: instagram.com/bbfn_nottwil


Vorstellung OK

Seit über einem Jahr ist das 7-köpfige OK am Organisieren der Neuuniformierung. Gerne stellen wir Ihnen die OK-Mitglieder vor:

Co-Präsident

Herbert Wandeler – der Kommunikative
Jespi hält alles im Überblick.

Bezug zur BBFN:
Spielt seit 42 Jahren aktiv im Königsregister (Es-Horn!) mit.

Motivation:
Unsere vielen jungen Musikantinnen und Musikanten endlich neu einkleiden können.


Co-Präsident

Pirmin Bernet – der Vernetzte
Piri macht dank seinen Ideen und Beziehungen aus allem Normalen etwas Besonderes.

Bezug zur BBFN:
Bereits 35 Jahre Aktivmitglied, spielte Bariton und ist seit 10 Jahren Fähnrich.

Motivation:
Der BBFN etwas retour geben für unzählige schöne, gesellige und kameradschaftliche Stunden.


Ressort Uniformen & Bau

Markus Egli – der Macher
Kusi ist für die neue Uniform und gemütliche Räumlichkeiten am Festanlass verantwortlich.

Bezug zur BBFN:
Aktivmitglied als Es-Tubist und Materialverwalter.

Motivation:
Dass wir uns ALLE in einer perfekt passenden Uniform, auch für die Frauen, präsentieren können.


Ressort Finanzen

Beat Huber – der Zahlenstapler
Bänz sorgt dafür, dass die Uniformen finanziert werden können.

Bezug zur BBFN:
Ein kuuler Verein mit tollen Leuten!

Motivation:
Megogägl!
Musig esch guet ond get ä guti Luune.


Ressort Unterhaltung

Beat Achermann – der Gesellige
KB ist für die gute Stimmung am Festanlass verantwortlich.

Bezug zur BBFN:
Aktivmitglied seit 16 Jahren und spielt B-Bass.

Motivation:
Damit die Musikanten attraktiv bleiben.


Ressort Unterhaltung

Roland Meier – der Feinschmecker
Roli sorgt für das leibliche Wohl am Festanlass.

Bezug zur BBFN:
Kulinarische Unterstützung an den Jahreskonzerten.

Motivation:
Freude an der neuen Uniform und der Musik
der BBFN.


Sekretariat

Ursula Moser – die Schreibende
Ursi sorgt dafür, dass alles Wichtige auf Papier steht.

Bezug zur BBFN:
Spielt selber Es-Horn in einem anderen Verein, ist aber ein grosser Fan der BBFN.

Motivation:
Dass die BBFN nicht nur musikalisch, sondern auch wieder optisch auftrumpfen kann.


Jeder Rappen zählt

Die Sammlung beginnt

Im 2023 gönnt sich die BBFN nach 30 Jahren eine neue Uniform. Dass diese nicht gerade kostengünstig ist, lässt sich unschwer erahnen. Eine Uniform kostet 2’400 Franken. Viel Geld, welches der Verein nicht selber stemmen kann.

Deshalb sind wir auf Spenden angewiesen. Weshalb Ihre Spende gut investiertes Geld ist, erzählen Ihnen verschiedenste Persönlichkeiten in Videobotschaften. Diese können Sie hier sehen

Sie erhalten von uns ein Schreiben, in welchem Sie erfahren, wie Sie spenden können. Wir hoffen auf Ihr Wohlwollen und danken herzlich für Ihre Unterstützung.

Das OK und die ganze BBFN wünschen Ihnen eine wundervolle Weihnachtszeit.


November 2022 – Uniformen-History

1921, 1954, 1974, 1993 

In der bald 110-jährigen Geschichte der BBFN steht die 5. Neuuniformierung bevor. Die 1. Uniform wurde 1921, 8 Jahre nach der Gründung, angeschafft. Es war eine grüne Occasion-Uniform. 1954 und 1974 folgten weitere Uniformen in schwarz und beige. Knapp 20 Jahre später wurde eine rote Uniform für Marschmusik & Ständlis sowie eine blaue Konzertuniform gekauft. Diese werden nun nach 30 Jahren durch eine neue ersetzt. Genäht wird sie von der Firma Schuler Uniformen aus Rothenturm. 


Oktober 2022 – Auswahl der Uniformen

Wie soll die neue Uniform aussehen?

Das Uniformenkomitee unter der Leitung von Markus Egli hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit dieser Frage auseinandergesetzt. Zu Beginn wurden die Vereinsmitglieder über die Grundhaltung befragt. Fliege oder Krawatte? Mit oder ohne Hut? Rot oder grau? Anschliessend hat das Uniformen-komitee verschiedenste Stoffe und Schnitte verglichen. Schlussendlich konnte es dem Verein drei Prototypen zur Auswahl präsentieren. Am 8. September 2022 durften die Vereinsmitglieder über ihre neue Uniform abstimmen. Dabei hat ein Prototyp eine klare Mehrheit erhalten.

Wie die neue Uniform nun tatsächlich aussehen wird, erfahren Sie im nächsten September.


September 2022 – Bald in neuer Uniform

Der Stoff geht aus

Seit 1993 ist die heutige Uniform unser treuer Begleiter. An unzähligen Auftritten durften wir sie mit Stolz tragen. Doch die Zeit unserer Uniformen neigt sich dem Ende zu. Die eine zwickt, die Hosen glänzen und Ersatzstoff gibt es schon lange nicht mehr. Durch die steigende Anzahl Mitglieder werden sämtliche Ersatzuniformen getragen. Höchste Zeit also, eine neue Uniform anzuschaffen.

Save the date

Anfang September 2023 wird das grosse Geheimnis von unserer neuen Uniform gelüftet. Sind auch Sie bei diesem besonderen Moment dabei und feiern Sie mit uns am 8. und 9. September 2023. Es freut uns, wenn Sie sich diese Daten heute schon vormerken.